Im Zuge der Coronakrise häufen sich Berichte über die MMT. Ihre Grundidee wird dabei oft mit dem Begriff des „Helikoptergelds“ dargestellt. Ein Irrtum.
Die Tatsache, dass der Modern Monetary Theory (MMT) größere mediale Aufmerksamkeit zukommt ist zu begrüßen. Jedoch ist die Berichterstattung häufig von Aussagen über die MMT geprägt, die nicht korrekt sind und den interessierten Leser in die Irre führen. Tatsächlicher Kerninhalt der MMT ist die Beschreibung der Funktionsweise des Geldsystems, die zeigt, dass darin dem Staat als Schöpfer der Währung eine zentrale Rolle zukommt. Dabei wird deutlich, dass Geld vom Staat ausgegebene Steuergutschriften sind, über die er selbstverständlich in unbegrenzter Menge verfügt. Daher kann es nicht sein, dass ein Staat in seiner eigenen Währung zahlungsunfähig werden muss.
Das Handelsblatt titelte kürzlich „Bargeld für die Bürger: Ökonomen loben das Helikoptergeld“. Darin wird das Helikoptergeld mehrfach als politische Handlungsempfehlung der MMT dargestellt. Das Helikoptergeld wird dabei wie folgt charakterisiert:
„Die Notenbank schafft neues Geld und stellt jedem Bürger einen Scheck aus. Um im Bild zu bleiben, kreist sie mit dem Hubschrauber über Städten und Dörfern und wirft Scheine ab. Damit können sich die Menschen dann kaufen,[…]
Autor: Maurice Höfgen, Dirk Ehnts
Photo by Isaac Benhesed on Unsplash