Die Corona-Krise bringt das öffentliche Leben zum Stillstand und verlangt der Politik pragmatische Maßnahmen ab. Was können wir schon heute aus der Krise lernen? Was im Dezember noch als …
Artikel
Eine fiskalische Theorie der Stabilisierung der Wirtschaft
Am 12. März 2020 entschied die Europäischen Zentralbank, den Leitzins in der Folge des Corona-Virus nicht weiter abzusenken. Die MarktteilnehmerInnen sollten endlich realisieren, dass die Geldpolitik …
Continue Reading about Eine fiskalische Theorie der Stabilisierung der Wirtschaft →
Falsche Analyse führt zu falscher Fiskalpolitik
Die japanische Regierung beschloss 2019 eine zweiprozentige Erhöhung der Mehrwertsteuer, um den Kostenanstieg der alternden Bevölkerung zu bewältigen. Die neusten Quartalszahlen zeigen die …
Continue Reading about Falsche Analyse führt zu falscher Fiskalpolitik →
Sind Staatsschulden Selbstzweck?
Tom Krebs Frage, ob der Staat mehr Schulden machen soll, ist Ausdruck eines Paradigmas, das unsere Gesellschaften in multiple Krisen gestürzt hat. Eine Replik. „Soll der Staat mehr Schulden …
Der CFA-Franc als letzte Kolonialwährung
Der CFA-Franc ist die letzte Kolonialwährung, die – trotz fast 60-jähriger politischer Unabhängigkeit – gegenwärtig noch in Westafrika genutzt wird. Eine Analyse der Funktionsweise dieses …
Continue Reading about Der CFA-Franc als letzte Kolonialwährung →
Vollbeschäftigung, Preisstabilität und sozialgesellschaftlicher Fortschritt
Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT) empfehlen die Einführung einer Job-Garantie als wirtschaftspolitisches Mittel zur Beseitigung unfreiwilliger Arbeitslosigkeit. Diese Artikelreihe …
Continue Reading about Vollbeschäftigung, Preisstabilität und sozialgesellschaftlicher Fortschritt →